Kinder brauchen Zeit!

Hast Du schon beobachtet, wie es Deinem Kind geht, wenn es mit Dir Zeit verbracht hat? Ich merke, dass mein Kind nach so einer intensiven Zeit mit mir, wenn ich ihm ein Buch vorgelesen habe, oder wir im Bett ganz wild geblödelt und gekuschelt haben, wir ein Brettspiel gemeinsam gespielt haben oder sogar etwas gebastelt haben, dass mein Kind danach einen Kopf größer ist, es viel ausgeglichener ist und dann auch Misserfolge besser einstecken kann. Warum ist das so?

Ich war jetzt einige Jahre mit meinen Kindern zu Hause und sehr viel präsent. Ich habe aber gemerkt, dass nur weil ich zu Hause bin, ich nicht automatisch Zeit mit meinen Kindern verbringe – denn die schmutzige Wäsche ruft ganz laut „Wasch mich“, der Bröselboden unter dem Tisch will gekehrt werden, die Betten frisch überzogen, der Kühlschrank gefüllt und der Herd möchte auch wieder bedient werden – schließlich rufen auch die Kinder irgendwann nach einem Essen. Und so passierte es, dass es Tage gab, an denen ich am Abend entsetzt feststellen musste, ich war zwar da – aber war ich auch da für meine Kinder?

Und so habe ich mir einen Vorsatz vorgenommen: 1x am Tag mit meinem Kind bewusste Zeit verbringen. Das muss nicht lange sein, aber es soll eine Zeit sein, in der mein Kind mich spürt, in der mein Kind mir Dinge erzählen kann, die es bewegt, in der ich meinem Kind zuhören möchte, in der wir gemeinsam etwas erleben. So setze ich mich bei meinem Großen gerne zum Mittagessen dazu und höre ihm zu, wie er von seinem Schultag erzählt. Mit meiner Tochter trinke ich gern den Nachmittagskaffee/kakao oder höre ihr beim Klavierspielen zu. Meine Mittlere liebt es, wenn ich ihr am Abend vorlese oder mit ihr ihr Lieblingskartenspiel spiele. Mit unserem Jüngsten kuschel ich nach dem Mittagessen und unser Zweitjüngster hört mir gerne zu, wenn ich ihm Geschichten erzähle. So versuche ich jedem Kind nicht das Gleiche zu geben – aber das Seine. Seine eigene Zeit mit Mama. Wir machen in dieser Zeit das, was das Kind möchte und was gut für das Kind ist. Und warum?

Und manchmal schnappt sich mein Mann oder ich eines unserer Kinder und wir unternehmen etwas – nur zu zweit. Weg von zu Hause ohne die anderen Geschwister. Eine herrliche Zeit, in der man sich besser kennenlernen kann, viel Zeit zum Zuhören hat und wir uns sicher sind, wir werden jetzt nicht durch jemand anderen (wie ein weinendes jüngeres Geschwisterchen) gestört. Je nach Kind und Vorlieben machen wir verschiedenes: eine Shoppingtour, die im Kino endet, eine Wanderung, einen Badetag oder einen Theaternachmittag.

Letztes Wochenende z.B. hat mein Mann unsere 3 jüngeren Kinder zum Campen mitgenommen und ein tolles Abenteuerwochenende inklusive Lagerfeuer erlebt. Ich durfte Zeit mit meinen beiden Jugendlichen verbringen – sie wünschten sich einen Spielenachmittag – wir haben viel gelacht und ich spürte einen besonderen Draht zu ihnen. Der ganzen Familie hat dieses Wochenende gut getan, obwohl wir getrennt waren.   Wir Eltern konnten mit unseren Kindern eine Zeit verbringen, in der wir ihre Bedürfnisse gestillt haben – jedem seine. Und dadurch fühlten sich unsere Kinder  glücklich. Warum?

Warum also verbringen wir täglich bewusste Zeit mit unserem Kind?  Durch die geschenkte Zeit, die gemeinsame Zeit mit meinem Kind spürt mein Kind, dass es mir wichtig ist. Mein Kind erfährt täglich die Botschaft: „Du bist mir wichtig!“ Kinder brauchen die Zeit mit uns und erfahren dadurch, dass wir sie lieben, dass sie gewollt sind, dass sie wertvoll sind. Vor allem wenn wir in dieser mit ihnen verbrachten Zeit Ihnen zuhören, sie erzählen lassen und Ihnen das geben, was sie brauchen. Durch die Zeit mit uns werden sie stark und bekommen Selbstvertrauen und werden eben einen Kopf größer. Diese Zeit mit meinem Kind ist nie eine vergeudete oder verschwendete Zeit – es ist immer eine Zeit, die für die Entwicklung meines Kindes ein kostbares Geschenk ist!